Updates aus der emergierenden KZF-Community
Liebe KFZ-Community,
nach inzwischen drei Events mit immer mehr, auch wiederkehrenden Teilnehmer*innen sowie einem stabilen Orga-Team, fühlt es sich schon immer mehr nach einer Community an. Das ist für Johannes und Jonas, die lang ihre eigene, kleine KZF-Community bildeten, eine große Sache.
🗣 Bevor wir Ouassima Laabich im Podcast-Interview über Muslim Futures ausfragen, wollten wir ein Ding nachholen, das wir Eingags etwas versäumt hatten - wer sind wir eigentlich? In Teil 1 ergründet Johannes, wie Jonas zur kritischen Zukunftsforschung kam und wieso er immer so viel über Haltung, Impact und reale Utopien spricht: Zum Podcast
Du warst beim letzten Event nicht dabei oder willst einfach mehr über die Methode der Causal Layered Analysis erfahren? Hier haben wir das Erlebte aus Event #3 in einem Blogbeitrag aufbereitet: Zum Blogbeitrag
„Der Einsatz der Causal Layered Analysis (CLA) ermöglichte es uns, versteckte Annahmen und Verzerrungen in unserer strategischen Planung zu identifizieren.“
📽 Du magst lieber Videocontent und willst hören, wie Isabelle Vuong die Methode theoretisch und Jörg Blechschmidt seine Erlebnisse aus der Praxis vorstellt? Dann schau doch mal bei unserem neuen Youtube-Kanal vorbei und „lass ein Abo da“.
🏄♂️ Ausblick: Die nächsten beiden Events stehen an. #4 kündigen wir asap an. Spoiler: Es geht um die nächsten Schritte der Community. Die Vorbereitung für #5 startet diese Woche mit Fokus auf den Kritik-Begriff. Möchte noch kurzfristig wer in die Vorbereitung einsteigen und mit Jordi, Oliver, Nele und Jonas arbeiten? Einfach auf diese Mail antworten.
Weil's so schön ist, hier noch ein paar Aktivitäten von Community-Membern:
Quincey Stumptner, Kollege von Ouassima beim SUPERRR Lab, hat eine starken Critical-Futures-Überblicksartikel mit hilfreichen Fragen für die alltägliche Arbeit veröffentlicht: Zum Artikel
Nele Fischers Dissertation ist frisch raus, kann heute also noch nicht Standardwerk genannt werden: Zum Download
Lynn Harles hat ein extrem hochwertig besetztes Multispecies-Design-Symposium gecohosted, das die gegenseitige Abhängigkeit und Verflechtung aller Lebensformen, einschließlich Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen betonte: Zum Programm
Das Critical-Design-KI-Artefakt von Benedikt Groß schlug große Wellen: Mehr erfahren
Deana Mrkaja bekommt ihren investigativ-kritischen Journalismus zum Einsatz von künstlicher Intelligenz durch die EU gegen Flüchtlinge finanziert: Mehr erfahren
Dr. Josefa Kny und das betterplace lab feiern das Staffelfinale ihres ‚Wir kriegen die Krise‘-Podcasts: Hier reinhören
Du hast gerade auch ein Projekt realisiert, das der kritischen Zukunftsforschung zugeordnet werden könnte? Schick es uns einfach als Antwort auf diese Mail. Wir sind neugierig …
Herzlichst,
Das KZF-Team