Wir sind selbst-kritisch. Das Thema der KZF ist uns sehr wichtig, aber in der Welt da draußen – insbesondere in Deutschland – noch sehr klein. Mit unserer Initiative starten wir den Versuch, das zu ändern. Der erste konkrete Schritt ist uns mit einem Community-Event (29.11.2023) gelungen. Die Idee ist es bei Community-Events gezielt Praktizierende und Interessierte zusammenzubringen, um sich über die Erfahrungen und Erkenntnisse rund um die kritische Zukunftsforschung auszutauschen und weitere Schritte wie Projekte, Forschung und Kollaborationen entstehen zu lassen. Neben der KZF steht dabei das Entstehen einer Community im Mittelpunkt.
Neben der Idee von wiederkehrenden Community-Events, wollen wir regelmässig offenere Events und bestenfalls Ende 2024 eine KZF-Konferenz ausrichten. Das formulieren solch ambitionierter Ziele heißt noch nicht, dass sie auch realisiert werden können. Das hängt mit von der emergierenden Community ab.
Wenn du dich von dem hier beschriebenen angesprochen fühlst und Interesse an solchen Events hast, trag dich gerne in das Newsletter-Formular ein. Du kannst uns mit deiner E-Mail-Adresse dazu verpflichten weiterzumachen, bist aber gleichzeitig auch herzlich eingeladen aktiv dabei zu sein. Wir sind Viele, die sich für wirksame Alternativen interessieren!