KZF in der Praxis am 31.1. Mit deinem Beitrag?
Liebe KFZ-Community,
wir hoffen, dass ihr gut in das neue Jahr gestartet seid. Nach dem guten Start in 2023 freuen wir uns auf viel Austausch und Vertiefung rund um die Themen der kritischen Zukunftsforschung (KZF) mit euch in 2024.
Wie im letzten Newsletter angekündigt, planen wir das nächste Community-Event am 31. Januar von 19:30 bis 20:30 Uhr. Trage dir gerne den Termin in deinen Kalender ein (hier ist der Link zum Termin für deinen digitalen Kalender).
Einladung zum Beitragen
Diesmal wollen wir gemeinsam in die praktische Anwendung von Perspektiven und Methoden der KZF eintauchen. Ob in Zukunftsforschung- oder Foresight-Kontexten oder in ganz anderen Bereichen – Zukunftsbilder spielen bewusst und unbewusst eine wichtige Rolle. Sie prägen Erwartungen, leiten Entscheidungen und beeinflussen Diskurse. Die Herangehensweisen der KZF lassen sich auch ganz praktisch im Alltag anwenden (ob an der Uni, in der Firma, im Freundeskreis oder im öffentlichen Diskurs), um besser zu verstehen, wie Zukunftserzählungen beeinflussen und Alternativen entwickelt und angeboten werden können.
Wenn dir etwas einfällt, wie du schon mal KZF in der Praxis eingesetzt hast und uns in einem kurzen Impuls (max. 5 Minuten) davon erzählen willst, dann antworte einfach auf diese E-Mail. Vielleicht hast du schon mal bei einem Workshop mit den Teilnehmenden einen kritischen Blick auf Zukunftserwartungen geworfen, beispielsweise mithilfe der Causal Layered Analysis. Oder du dekonstruierst im Kopf immer die unausgesprochenen Vorannahmen in Zeitungsartikeln. Wenn du dir unsicher bist, melde dich einfach, und wir schauen gemeinsam, ob und wie es passen könnte. Im Anschluss an die Impulse wird beim Event auch Zeit sein, um sich in Breakout-Räumen noch mal tiefer über die Erfahrungen austauschen zu können.
Melde dich gerne bis zum 10. Januar mit deiner Beitragsidee. Wir sind gespannt.
Liebe Grüße,
das KZF-Team