Einladung zu Event #6: Mit dem Kritik-Kreisel zu mehr kritischer Zukunftsforschung
Nächstes Event des Netzwerks Kritische Zukunftsforschung am 25. November: Entdecke den Kritik-Kreisel, eine neue Methode zur Integration kritischer Zukunftsforschung in die Praxis. Tausche dich im digitalen Raum von 19:00–21:00 Uhr mit Gleichgesinnten aus und gestalte die Zukunft aktiv mit.
Liebe Kritiker*in,
wir laden dich herzlich zum nächsten Event des Netzwerks Kritische Zukunftsforschung ein, das am 25. November von 19:00 bis 21:00 Uhr (Termin f. digitale Kalender) wie gewohnt im digitalen Raum stattfindet. Nach der Werkstatt stellen wir stolz den Kritik-Kreisel vor und fragen damit kritisch: Wie bringen wir mehr kritische Zukunftsforschung in die Praxis? Und damit verbunden natürlich auch: Was ist überhaupt unser aktuelles Verständnis von KZF und Praxis?
Was erwartet dich?
Nach der intensiven Kritik-Werkstatt im September waren wir voller Dankbarkeit aufgrund des intensiven Events und der vielschichtig wertvollen Rückmeldungen, die wir nun – wenigstens zum Teil – eingearbeitet haben. Ziel dieser Weiterentwicklung war, den zugänglichsten Teil der bisherigen Überlegungen noch zugänglicher zu machen. Deshalb steht im Kern des Events auch die Vorstellung des Kritik-Kreisels.
Wir wären allerdings nicht wir, wenn wir einfach nur eine Lehrstunde abhalten würden. Natürlich wollen wir auch wieder Feedback, eigene Gedanken und Kritik. Dafür wird es in Breakouts und im Plenum Zeit geben, gemeinsam zu erkunden, wie der Kritik-Kreisel genutzt werden könnte, um kritische Zukunftsforschung stärker in die Praxis zu integrieren – exemplarisch am Beispiel, was KZF für uns heute bedeutet.
Möchtest du dabei sein?
Antworte einfach kurz auf diese E-Mail, damit wir ungefähr wissen, wie groß die Runde wird. Gern kannst du dich auch melden, wenn du Fragen oder Feedback hast.
Bis bald,
Dein KZF-Team
P.S.: Den Rückblick zur Kritik-Werkstatt jibt’s hier im Blog. Wir als ehrenamtliches KZF-Team sind gerade ganz schön in Bewegung und begrüßen einige Neuzugänge. Falls auch du noch aktiver mitmachen magst, schreib uns gern.