Undisruptable Technology logo

Undisruptable Technology

Subscribe
Archives
October 31, 2025

Süßes oder sonst gibt's 'nen Prompt! [Undisruptable Technology - Ausgabe #292]

#292, 31. Oktober 2025

Guten Morgen,

heute ist Halloween (auch wenn der Grusel-Tag ja immer früher begangen wird und es schon vergangene Woche bei meinen Eltern um die Ecke eine Halloween-Fahrradtour gab) und da geht es natürlich ums Erschrecken. Eine erschreckende Nachricht, die gerade erst wieder in einem Newsletter in meinem Postfach stand: “AI Has Officially Taken Your Job”.

Die Lage (USA-spezifisch, versteht sich): “It’s hard to keep track of how many people are losing their jobs this week — Amazon, UPS, Target, Rivian, GM, Molson Coors, Paramount, Booz Allen Hamilton, Chegg, and more are all laying off thousands, even tens of thousands, of employees.
The vast majority of pink-slipped employees are college-educated, white-collar workers in middle management, sales, and software engineering — roles that were among the most stable and well-paying just a decade ago. And the reason for the cuts is the same across the board: AI has automated these jobs, one person can now manage multiple AI agents across tasks, and companies need to lower headcount to free up capital for more AI-driven projects.”

Ich frage mich immer, wie es den Unternehmen geht, die das gemacht haben. Gut, womöglich hat man sich früher nicht so viele Gedanken gemacht und wild drauflos eingestellt (könnte ja sein), aber wenn ich mich so in meiner Lebensrealität umschaue, dann ist KI ein gutes Werkzeug, aber macht nicht mal ansatzweise den Job einzelner Personen. KI-automatisierter Schnitt von Highlights aus einem langen Gesprächsvideo? Mäh, das kann man echt keinem zeigen. Lass doch die KI Deine Presseinfo schreiben? Ähem, wenn ich das unter meinem Namen wegschicke, dann hätte ich sorge um den oben zitieren “job loss”. Ach, Du kannst programmieren, das macht doch jetzt die KI mit vibe coding? Jo, klar. Nur musst Du die rechtzeitig bremsen und ihr immer wieder die richtigen Tipps geben, wie man das Problem lösen könnte, sonst kommt am Ende nur Murks raus - und wie man das machen will, wenn man gar nicht programmieren kann, ist mir ein Rätsel.

Also, für einen ordentlichen Schreck reicht die News, aber viel mehr ist ja Halloween auch nicht. Und natürlich Bonbons für die Kinder. Und während ich das hier schreibe stellt eines der Kinder gerade fest, dass das Playstation-Spiel echt lange braucht, bis es runtergeladen ist. 51 Minuten für 55 Gigabyte. Soooo lange warten, “unser Internet ist ganz schön langsam". Aha. Also zum einen finde ich die Geschwindigkeit echt nicht übel, zum anderen… 55 Gigabyte? Wie viele Disketten sind das noch gleich? Irgendwas so um die 38.000 (aber nur die “neuen” kleinen 1,44MB Dinger). Und das in unter einer Stunde nach Hause gebracht? Vielleicht auch etwas, woran man die Fortschritte der Digitalisierung sieht.

In diesem Sinne bis nächste Woche,

Andreas Streim


Ten news that fit to send

  1. Nvidia Becomes First $5 Trillion Company: Für alle, die mit ihrem Aktiendepot leider “late to the party” sind: “Nvidia became the first company to hit $5 trillion in market value, the latest milestone in an unprecedented surge that reflects the growing influence of artificial intelligence on markets and the economy.”

  2. Targeting a comeback, Nike goes tech mode: Nike hat ein paar neue Produkte angeteasert - die es noch nicht zu kaufen gibt, die aber womöglich zeigen, wohin die Reise geht beim Sportartikelhersteller. Mit dabei unter anderem: “The buzziest prototype that Nike unveiled is a bionic-looking sneaker with a detachable, mechanized arm that’s designed to lightly propel each step. It’s intended for middle-of-the-road athletes—i.e., 10-to 12-minute milers—and anyone else who wants to run or walk more comfortably. They won’t hit shelves until at least 2028.”

  3. The Microsoft Azure Outage Shows the Harsh Reality of Cloud Failures: Erst AWS, dann Azure. Oder wie “Wired” es formuliert: “The incident—which marks the second major cloud provider outage in less than two weeks—highlights the instability of an internet built largely on infrastructure run by a few tech giants.” Die dezentrale Idee des Internets versagt nun mal, wenn man die eigene Rechenleistung zu ganz wenigen auslagert. Und besonders hübsch: ““Even Azure’s outage status page is down,” says Davi Ottenheimer, a longtime security operations and compliance manager and a vice president at the data infrastructure company Inrupt. “Another configuration change error—we are in the age of integrity breach more so now than ever.””

  4. What Happened To Running What You Wanted On Your Own Machine?: Dazu passt auch ein anderes Thema, nämlich: Was darf ich eigentlich auf meinem eigenen Gerät für Software laufen lassen? “The latest broadside fired in the war against platform freedom has been fired. Google recently announced new upcoming restrictions on APK installations. Starting in 2026, Google will tightening the screws on sideloading, making it increasingly difficult to install applications that haven’t been blessed by the Play Store’s approval process.” Für mich war das damals 2009 der Hauptgrund, bei der Telekom sehnsüchtig auf dieses neue G1-Android-Handy zu warten. Ein Handy, auf dem man eigene, selbst programmierte Apps installieren kann (was ich dann auch gemacht habe). Und in der Kammer hier nebenan werkelt ein kleiner Homeserver, auf dem Open-Source-Software und eigene Skripte munter ihren Dienst verrichten.Warum wäre es blöd, wenn es das nicht mehr gäbe? “Here’s what bothers me most: we’re losing the idea that you can just try things with computers. That you can experiment. That you can learn by doing. That you can take a risk on some weird little program someone made in their spare time. All that goes away with the walled garden.”

  5. Trap bots on your server: Wäre doch schade, wenn das gar nicht mehr ginge: KI-Crawler auf der eigenen Website fangen. Das Problem ist tatsächlich, dass sich die KI-Companys nicht so wirklich an die (un)geschriebenen Netzregeln halten und alles wegcrawlen, egal ob erwünscht oder nicht, und das auch noch oft. Wirklich oft. Was da hilft? Eine Bot-Falle. Man generiert Links, die nur der Bot findet und verfolgt, und zwar immer mehr und mehr davon. “You don’t really need any bot detection: just linking to the garbage from your main website will do. Because each page links to five more garbage pages, the crawler’s queue will quickly fill up with an exponential amount of garbage until it has no time left to crawl your real site.”

  6. 'Mind-boggling' poker fraud used X-ray tables, high-tech glasses and NBA players: Das ist eine spannende Story, wie man mit Hightech was ganz altes machen kann, nämlich beim Pokern betrügen. “The technology was everywhere - an X-ray table that read any face-down card, analysers inside chip trays, a rigged shuffling machine that read cards and predicted who would have the best hand, and pre-marked cards that allowed those wearing special sunglasses and contact lenses to read what was in everyone's hands.”

  7. It’s Going Down in the Group Chat: Gruppenchats sind ja eher was anstrengendes für viele Leute. Also zum Beispiel die Kita-Elterngruppe oder die x-te Wir-machen-Y-ein-Geburtstagsgeschenk-Gruppe. Aber da sind natürlich auch die Beste-Freundinnen-Gruppe und so. Und da gibt es ein interessantes Ergebnis einer Umfrage: “In fact, nearly 90% of people share major life updates with their group chats before telling someone in person or sharing on social media.” Und es geht noch weiter: “Early 40% of people saying that their group chats know more about their daily life than their family members.”

  8. Google Skills: Google hat seine Online-Kurse auf einer einzigen Plattform zusammengeführt. Teilweise kostenpflichtig, viele umsonst und natürlich mit einem Fokus auf dem Google-Cloud-Eco-System. Angeblich sind es mehr als 3.000 Kurse, ich habe aber nicht nachgezählt.

  9. This mom’s son was asking Tesla’s Grok AI chatbot about soccer. It told him to send nude pics, she says: So richtig überprüft scheint die Geschichte nicht zu sein, aber so völlig abwegig erscheint sie auch nicht: “Nasser was driving her son and 10-year-old daughter, along with her friend, home from school on Oct. 17 when the interaction took place. She said there was some Messi trash talking by the chatbot and when her son joked that Ronaldo had scored, the conversation went to an unexpected place. "The chatbot said to my son, 'Why don't you send me some nudes?'" said Nasser.” Ich wusste gar nicht, dass man Grok verschiedene Charaktere zuweisen kann, und er sich dann wie ein “lazy male” benimmt. Was immer das auch ist… “"'Lazy male’ doesn't describe Gork," said Nasser. "R-rated, spicy — anything else would have made sure that my child would not press that button."“

  10. Character.AI is ending its chatbot experience for kids: Manche KI-Firma ist da schon weiter (wenn auch nicht unbedingt freiwillig). “One company that understands this fallout is Character.AI, an AI role-playing startup that’s facing lawsuits and public outcry after at least two teenagers died by suicide following prolonged conversations with AI chatbots on its platform. Now, Character.AI is making changes to its platform to protect teenagers and kids, changes that could affect the startup’s bottom line.”

Undisruptable Technology im Bild

Worum geht es in dem Video? “I designed and built a quadruped robot dog from scratch this summer for a “Mech Warfare” airsoft battlebots competition.” Es gehört jetzt nicht so viel Fantasie dazu sich vorzustellen, was man statt einer Spielzeugwaffe noch da oben dran montieren könnte. Die Bauanleitung für den Roboter-Hund gibt es auch.

Und zuletzt...

Erinnert sich noch jemand an die schönen “Let me google that for you”-Links? Inzwischen braucht es offenbar etwas Neues, nämlich die “Nur weil die KI es Dir gesagt hat, muss es nicht stimmen”-Links. Bitteschön: “But AI said…”

Wer draufklickt bekommt den Hinweis, dass sie oder er wohl wegen des Zitierens von KI hierhin geschickt wurde. Und dann kommt ein bisschen Erklärung: “Responses from Large Language Models like ChatGPT, Claude, or Gemini are not facts. They’re predicting what words are most likely to come next in a sequence. They can produce convincing-sounding information, but that information may not be accurate or reliable.” Gibt es das auch schon auf Deutsch?

Don't miss what's next. Subscribe to Undisruptable Technology:
GitHub X LinkedIn Mastodon
Powered by Buttondown, the easiest way to start and grow your newsletter.