Undisruptable Technology logo

Undisruptable Technology

Subscribe
Archives
July 18, 2025

Raindrops Keep Fallin' - und die KI zuckt nur mit den Schultern [Undisruptable Technology - Ausgabe #288]

#288, 18. Juli 2025

Guten Morgen,

falls dieser Newsletter etwas nass in ihrem Postfach gelandet ist, tut mir leid. Hier in Berlin hat es heute Nachmittag den ganzen Tag geschüttet. Mal wieder. Wie fühlt man sich wohl, wenn man vor nicht mal zwei Wochen so eine Schlagzeile in die Tasten gehauen hat? “Schreckliche Hitzewelle: 45 Grad rollen auf Berlin zu! Es wird BRUTAL”. Brutal ist nur, dass es einem an den wenigen Tagen, als wir mal kurz über 30 Grad hatten, gereicht hat, von den heißen Tagen zu schreiben, sondern noch die nächste Katastrophe an die Wand gemalt werden musste. Aber klar, schuld sind vermutlich vor allem die Wettermodelle. Da ist es doch schön, dass wir die KI fragen können, wie wir mit diesem unglaublich kalten und verregneten Sommer umgehen sollen. Und von wegen, die KI plappert einem nur nach dem Mund. “Du fühlst den Regen und die kühleren Tage stärker, weil die starken Gewitter und die Frühsommer-Wärme Ende Juni besonders präsent waren. Insgesamt passt das Wetter in Berlin aktuell ganz gut zu einem „normalen“ Sommer.” Ja, danke schön, das hilft mir jetzt auch nicht. Wobei, bei “Regen fühlen” kommt mir immer der großartige Soundtrack vom noch viel großartigeren Film “Butch Cassidy and The Sundance Kid” in den Sinn… Raindrops Keep Fallin’ on My Head.

Wer depressiv den Regentropfen an der Fensterscheibe zuschaut ist natürlich anfälliger für… Ablenkung. Grok, die Nazi-KI von Das-war-kein-Hitlergruß-sondern-nur-Euphorie Elon Musk, hat jetzt nicht nur Avatare, mit denen man reden kann, sondern auch einen expliziten NSFW-Mode. Man kann sich vorstellen, was da rauskommt (um es auszuprobieren müsste man bezahlen, was ich eher nicht möchte). Aber ich höre gerade beim Laufen - ja, das müsste ich auch dringend wieder machen, aber, siehe oben, der Dauerregen - das Hörbuch von “Ready Player Two”. Und abgesehen davon, dass es wirklich laaaangsam anfängt ist das Setting eines, das immer weniger nach Science-Fiction klingt (und damit meine ich jetzt nicht VR-Geräte, die sich direkt mit dem Gehirn verbinden, sondern immer “echtere” digitale Unterhaltung zur Ablenkung der Menschen von anderen Dingen).

Aber damit das nicht so mit vom Wetter zu Dystopien ausklingt, hier noch ein echter Lifehack, zumindest vielleicht für manche, die mit den vielen Task-Listen oder Notizbüchern nicht klarkommen. Einfach auf die analoge Welt setzen, und zwar auf die anfassbare, nicht die mit Stift und Papier: “If I decide I want to refill my bicycle's tires with air the next time I go out, I don't even try to commit that to memory, nor do I write a memo on Google Keep: I immediately take the floor pump and place it on the path out of my room. When I need to remember to throw trash away, my wife or I put the bags right at the foot of the front door. To keep track of how many hours I've worked in a day, I move Lego bricks from one side of my computer's monitor to the other at every periodic break.” Zeiterfassung mit Legosteinen, da muss man aber auch wirklich erst drauf kommen.

Bis nächste Woche,

Andreas Streim


Ten news that fit to send

  1. Two guys hated using Comcast, so they built their own fiber ISP: Ich sag ja immer, wenn man sich über etwas ärgert, einfach besser machen. Aber gleich mal einen Internet-Kabel-Anbieter gründen, nur weil man Comcast nicht mag? “Herman said he was the chief operating officer of his father's construction company and that he shifted the business "from doing just directional drilling to be a turnkey contractor for ISPs." Baciu, Herman's brother-in-law (having married Herman's oldest sister), was the chief construction officer. Fueled by their knowledge of the business and their dislike of Comcast, they founded a fiber ISP called Prime-One.”

  2. Moral outrage spreads petitions online—but doesn’t always inspire people to sign them: Eine interessante Studie, wie wir mit Missständen online umgehen - und welche Reaktionen das dann hervorruft. “The researchers found that posts with higher levels of moral outrage were more likely to be liked and reposted. In other words, outrage helped petitions spread. But outrage did not lead to more signatures. When controlling for virality—how widely a post was shared—outrage was actually associated with slightly fewer signatures. This suggests that while outrage can help get attention, it may not inspire people to take the extra step of signing.”

  3. Michigan loses massive semiconductor plant. Whitmer blames ‘national economic turmoil’: Wir haben ja hierzulande lange über Chipfabriken, Förderung und gestrichene Investitionspläne gesprochen. Ist aber kein typisch deutsches Problem: “Company planning a $63 billion semiconductor manufacturing complex near Flint pulled the plug on the deal. Sandisk’s decision was prompted by ‘national economic turmoil’ Gov. Gretchen Whitmer said”. Und auch anderswo machen die Investitionspläne Regionen in den USA zu schaffen, zum Beispiel Oregon und Intel.

  4. McDonald's AI hiring chatbot exposed data of 64 million applicants with "123456" password: Aus der Kategorie “Nein, das ist kein Passwort” heute: McDonald’s. “Almost anyone who applied to work at McDonald's earlier this year may have exposed their name, phone number, email address, physical address, and other personal information. Security researchers effortlessly broke into the administrative system overseeing applicants' interactions with the generative AI chatbot that conducts most job interviews.” Abgesehen davon, dass die Sicherheitsexperten sich mit der sechsstelligen Zahlenkombination Zugang verschaffen konnten zu den sehr persönlichen Daten, konnten sie auch noch sehen, was für ein echt schlechter KI-Chat da für den Bewerbungsprozess zuständig war.

  5. Delta moves toward eliminating set prices in favor of AI that determines how much you personally will pay for a ticket: Personalisierte Preise sind nicht wirklich etwas Neues, die gibt’s eigentlich auf jedem Fischmarkt. Auch online wird schon lange versucht, die maximale Zahlungsbereitschaft rauszukitzeln - und dabei soll jetzt bei der Fluglinie Delta auch KI helfen. “The pilot program, which uses AI for 3% of fares, has so far been “amazingly favorable,” the airline said. Privacy advocates fear this will lead to price-gouging, with one consumer advocate comparing the tactic to “hacking our brains.””

  6. Prime Day event drove over $24B in US e-commerce sales, GenAI traffic was up 3,300%: Letzte Woche hatte ich hier einen Link, dass die Prime-Day-Angebote vielleicht gar keine so guten Schnäppchen sind. Sagen wir mal so: Selbst wenn dem so sein sollte, interessiert das eher weniger. Und auch hier hat KI ihre Hand mit im Spiel (wenn auch in der absoluten Summe in sehr kleinem Maßstab): “Amazon’s Prime Day, which leads to an overall boost to U.S. e-commerce thanks to competitive sales, saw a significant increase in retail traffic driven by generative AI products, including chatbots and browsers. According to a post-Prime Day analysis by Adobe Analytics, GenAI traffic to U.S. retail sites increased by 3,300% year-over-year — which was more than the firm had originally forecast.”

  7. AI is killing the college admissions essay. The implications for prospective students are profound: Verändert KI unser Leben? Ganz bestimmt. Wo genau? Ja, also, hmmm, ChatGPT und Gemini statt Google? Sowas? Oder vielleicht doch: Der Zugang zum US-College läuft künftig anders, und das ist nicht für alle gut. “The college admissions essay has long been considered perhaps the most critical part of the process to being accepted into a university. For decades, it has allowed students to showcase their unique story, struggles, values, personal interests and life lessons learned, highlighting a journey that led them to the pursuit of higher education. Many colleges have considered eliminating or reducing the importance of the admissions essay due to a rapidly increasing number of students using generative artificial intelligence tools to compose part or all of their personal essays.”

  8. Linux Reaches 5% Desktop Market Share In USA: Eine Nachricht, die mich als langjährigen privaten Linux-Nutzer (Ubuntu) sehr freut: “or the first time, Linux has officially broken the 5% desktop market share barrier in the United States of America!”

  9. Death by a thousand slops: Und weil das sehr nah am Linux-Thema ist, hier noch was aus der Open-Source-Welt (ohne die unser ganzes schönes Internet und diese Digitalisierung nicht funktionieren würde). Das Problem ist, dass Entwicklerinnen und Entwickler mit Fehlerberichten überschwemmt werden, die von KI generiert sind und einfach oft nur… Unsinn. Und das kostet wirklich Zeit, diesen oft sehr plausibel klingenden Unsinn (denn oft ist es eben genau das: Worte, die gut klingen, aber wenig meinen) zu lesen, zu bearbeiten, sich zu kümmern. “The general trend so far in 2025 has been way more AI slop than ever before (about 20% of all submissions) as we have averaged in about two security report submissions per week. In early July, about 5% of the submissions in 2025 had turned out to be genuine vulnerabilities. The valid-rate has decreased significantly compared to previous years.”

  10. I’m more proud of these 128 kilobytes than anything I’ve built since: Das ist einfach eine super nerdige Geschichte, wie man Digitalisierung mit extrem begrenzten Ressourcen zum Erfolg führen kann. “This was illustrated vividly by a project I worked on several years ago, which became the work I’m most proud of in my professional career. Our customer was based in Africa, operating in a country with pretty poor telecoms infrastructure. (…) The users were mostly on mobile, but barely any of them had iPhones. Some users had Android devices, mostly running Ice Cream Sandwich or Gingerbread. There was 3G and some 4G coverage, but it was very spotty, and the most reliable connection was EDGE. More significantly, around 40% of their customers weren’t using a smartphone at all. They were using feature phones like the Nokia 2700. These devices had no touchscreen, navigated using a D-pad, had a display that was just 240px wide, and ran Opera Mini as a browser.”

Undisruptable Technology im Bild

Werden wir bald nicht mehr online shoppen, sondern der KI nur noch sagen (oder ein Foto schicken), was wir haben wollen - und den Rest macht unser Browser alleine? Inklusive Preisvergleich & Co.? Wer sich das Video anschaut, wird es zumindest für möglich halten. Und wer noch etwas tiefer einsteigen will, kann hier weiterlesen: “Vibe Browsing kommt. Gemessen an der Wucht von ChatGPT, das jetzt bereits nach nicht einmal drei Jahren bei um 800 Millionen aktiven Nutzer:innen weltweit liegen soll, können auch die KI-Browser sich schnell ausbreiten. Gemessen an den ersten persönlichen Erfahrungen kann ich sagen, dass sich KI-Browser wie der logische nächste Schritt in der Interaktion mit KI anfühlt.”

Und zuletzt...

Und heute mal zum Abschluss etwas, was jede und jeder von uns vielleicht mal gebrauchen kann. Denn wer weiß, wann wir unser eigenes Startup in Angriff nehmen - denn mal ehrlich: Wie viele gute Ideen hatte man denn schon (unzählbar!) und wie viele davon ist man bisher angegangen (eben, keine!). Deshalb gibt es jetzt hier den TechBro-Generator. Der generiert so schöne Social-Media-Posts wie

They say you need a team.
I say you need focus.
And maybe a better landing page.
#solofounder #bootstrapper #vibecoding

Mal ehrlich, damit ist doch das Investoreninteresse geweckt und dem Funding steht schon fast nichts mehr im Wege. Oder wenigstens dem Auftritt bei einer Tech-Konferenz.

Don't miss what's next. Subscribe to Undisruptable Technology:
GitHub X LinkedIn
Powered by Buttondown, the easiest way to start and grow your newsletter.