KRRRkk-zzZzz-BEEP-beep-BEEP-beep SKREEEEEEEEEeeeeeeee [Undisruptable Technology - Ausgabe #278]
#278, 11. April 2025
Guten Morgen,
KRRRkk-zzZzz-BEEP-beep-BEEP-beep
SKREEEEEEEEEeeeeeeee-KKKKRRRrrttt…
dweeeeeEEEEE-dweee-dweeeeeEEEEE…
zzzCHIRP-chirp-CHIRP--chirp--ZZZzzzt!
BOP-bop-BOP-bop-BOPPPPPP--ssshhhhhh
WAAaaaAAAaaaaAAAaaaAAARRRRRRR!!!
[pause]
peep-peep-peep--SKRITCH--peep-peep
BRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRrrrrrzzzzzt!
Das hat mir ChatGPT ausgespuckt als ich gefragt habe, wie man denn die Töne, die bei der Software-Übertragung per Radio in den 1990er Jahren (der Text dazu findet sich weiter unten) entstanden sind, aufschreiben könnte. Ich finde, man sollte sich das ab und an einfach leise aufsagen, in diesen Zeiten. Und damit zu angenehmer(en) (zumindest: klingenden!) Dingen.
Habemus Digitalministerium. Zumindest bald. Die Koalition aus SPD, CDU und CSU hat gesprochen und auch sonst viele schöne Sachen in den Koalitionsvertrag reingeschrieben, was die Digitalisierung angeht. Am Ende wird es jetzt darum gehen, was davon in der Praxis übrigbleibt, wer welche Kompetenzen und welche Mittel bekommt. Da gibt es genug Potenzial für Streit. Wobei, vielleicht könnte sich Rot-Schwarz als Benchmark setzen, länger ohne öffentliche Konflikte auszukommen als die US-Regierung? Das wäre jetzt auch nicht so ambitioniert. Und dann vielleicht auch noch, dass man bei aller Auseinandersetzung (die kommen wird und ja auch kommen muss), das Konfliktmanagement ein bisschen professioneller betreibt als bei einer durchschnittlichen Kneipenschlägerei nachts um halb vier irgendwo im Bahnhofsviertel.
Ich wünsche viel Spaß und auch den einen oder anderen Erkenntnisgewinn bei der Lektüre der heutigen 10+ Links zu digitalen Disruptionen und analogen Absonderlichkeiten. Nächste Woche setzt dieser kleine Newsletter wegen Karfreitag aus und kommt dann in 14 Tagen wieder wie immer kostenlos ins digitale Haus.
Bis übernächste Woche,
Andreas Streim
Ten news that fit to send
Trump Believes Entire iPhones Can Be Manufactured in America: Man mag nix mehr von Zöllen hören, verstehe ich ja (auch wenn sie jetzt erstam wieder ausgesetzt sind und die Börsen Pluszeichen wiederentdeckt haben). Aber wollen wir uns mal kurz mit der Grundidee “wenn ich eine Zollmauer um mein großartiges Land ziehe, dann kommt die Produktion zu uns” beschäftigen? Und zwar vor allem mit der Frage: Geht das überhaupt? Am Beispiel: iPhone. Denn die Chinesen sind nicht nur einfach viele und billig, wenn es um Produktion geht, sie sind halt auch ziemlich… gut. “Apple likewise relies heavily on China's highly-organized economy and education system to turn out high-skilled workers, the latter of which is also a huge boost for the US. "The skill here is just incredible," Cook said at a 2017 conference in China. "In the US you could have a meeting of tooling engineers and I’m not sure we could fill the room. In China, you could fill multiple football fields." When it comes to manufacturing, the US has decades to go before it can ever hope to churn out iPhones, let alone at a price that can match China. Perhaps one industry analyst put it best: "[this] would be like me watching an NBA game, and being like, 'oh it's easy to score a basket.'"“
Why Do Domestic Prices Rise With Tarriffs?: Wer den Link unter 1. gelesen hat und dann noch diesen hier liest kann zumindest sagen, dass er um ein Vielfaches klüger ist als die aktuelle Besatzung des Weißen Hauses. “And the fundamental reason why trade is beneficial is that foreign producers are willing to send us wine in exchange for fewer resources than we would need to produce the wine ourselves. (…) Tariffs reverse this logic. By pushing wine production back home, they force us to use more costly resources—to sacrifice more olive oil and cheese than necessary—to get the same wine. The result is a net loss of wealth.”
Elon’s Edsel: Tesla Cybertruck Is The Auto Industry’s Biggest Flop In Decades: “Forbes” hat eine unterhaltsame Geschichte darüber, dass Tesla mit dem Cybertruck den größten Autoflop der Geschichte aufgelegt hat. “The list of famous auto industry flops is long and storied, topped by stinkers like Ford’s Edsel and exploding Pinto and General Motors’s unsightly Pontiac Aztek crossover SUV. Even John Delorean’s sleek, stainless steel DMC-12, iconic from its role in the “Back To The Future” films, was a sales dud that drove the company to bankruptcy. Elon Musk’s pet project, the dumpster-driving Tesla Cybertruck, now tops that list.” Übrigens nimmt selbst Tesla keine Cybertrucks in Zahlung beim Neuwagenkauf - die Dinger liegen wie Ziegelsteine auf den Verkaufshalden.
Inside the EV startup secretly backed by Jeff Bezos: Was kommt nach Tesla? Vielleicht: Slate. Und, ja, es werden genau dieselben Buchstaben benutzt, aber dahinter steht nicht Elon Musk, sondern Jeff Bezos ist der Finanzier. “Slate, which took root in another Bezos-connected company called Re:Build Manufacturing, has been operating quietly since its founding in 2022. The company has hired hundreds of employees while in stealth — many of whom come from Ford, General Motors, Stellantis, and Harley-Davidson.”
Don’t call it a drone: Zipline’s uncrewed aircraft wants to reinvent retail: Vielleicht klappt es ja diesmal mit dem Lieferverkehr per Drohne? “Zipline is launching its airborne delivery service for real, rolling it out in the Dallas-Fort Worth suburb of Mesquite ahead of a gradual spread that, if all goes according to plan, will also see its craft landing in Seattle before the end of the year. These automated drones can be loaded in seconds, carry small packages for miles, and deposit them with pinpoint accuracy at the end of a retractable tether.”
AI 2027: Responses: AI 2027 war ja der Versuch, einer fundierten Fiktion, wie es mit der Künstlichen Intelligenz weiter gehen könnte. Hier gibt es ein paar interessante Einschätzung von anderen Expertinnen und Experten dazu.
Anthropic Education Report: How University Students Use Claude: Anthropic hat sich mal angeschaut, wofür Studierende ihren Chatbot Claude benutzen. “We found that students primarily use Claude to create and improve educational content across disciplines (39.3% of conversations). This often entailed designing practice questions, editing essays, or summarizing academic material.”
The 'World's Most Advanced Microchip' Has Been Unveiled: Mal wieder Zeit für einen Boost bei den ganz normalen Mikrochips? Ok, TMSC hat da was. “Compared to the previous most advanced chip, known as 3nm chips, TSMC's 2nm technology should deliver notable benefits. These include a 10%-15% boost in computing speed at the same power level or a 20-30% reduction in power usage at the same speed.”
DOGE staffer’s YouTube nickname accidentally revealed his teen hacking activity: Der Artikel zeigt nicht nur, dass sich die USA da ein paar komische Leute in ihre digitale Schatzkammer geholt haben (die Folgen könnten sich erst irgendwann später zeigen), sondern auch, dass das man im Internet dann doch immer Spuren hinterlässt. “A SpaceX and X engineer, Christopher Stanley—currently serving as a senior advisor in the Deputy Attorney General's office at the Department of Justice (DOJ)—was reportedly caught bragging about hacking and distributing pirated e-books, bootleg software, and game cheats.”
Yes, in the 1980s we downloaded games from the radio: Ich muss gestehen, ich habe keine Computerspiele aus dem Radio runtergeladen, aber als ich den Artikel gelesen habe, fiel mir wieder ein, dass ich das damals, in den 1990ern echt interessant fand (wahrscheinlich als ich gerade Seite um Seite Code aus seinem Computermagazin abgetippt hatte, sogeannte Listings). “ Late at night when anyone with any sense was asleep and not listening to their radio, the BBC would broadcast BASICODE programs for home computer enthusiasts to record and use on their machines. To call these "video games" would be a bit of a stretch as BASICODE didn't really support any kind of graphics but I certainly remember some very basic text-based games amongst a load of academic software which meant absolutely nothing to me as an eight year old boy.”
Undisruptable Technology im Bild
Kommt jetzt doch noch das Zeitalter der Heimroboter? Auf jeden Fall will Samsung wirklich “diesen Sommer” diese kleine schnuckelige Roboter-Kugel auf die Leute loslassen. Ich würde zwar jede Wette eingehen, dass die Nutzbarkeit nicht annäherend so cool sein wird wie im Werbevideo, aber hey, das erste iPhone war jetzt auch nicht so der Kracher.
Und zuletzt...
Stell Dir vor, Du bist einer der reichsten Männer der Welt, CEO mult. und auch noch Politikberater der mächtigsten Nation der Welt - und dann haste nix besseres zu tun, als Dich vor der Gamer-Community im Livestream zum Volltrottel zu machen? Kann man sich nicht ausdenken, kann man aber machen, wenn man Elon Musk heißt. “During a Saturday livestream of himself playing the free-to-play action RPG Path of Exile 2 (PoE 2) — which allegedly served as an "airborne continuity test" of SpaceX's Starlink on board his private jet — Musk was ruthlessly bullied by other players in the game's chat, as spotted by Polygon.” Das ist schon schlimm genug, da live so ein Spiel runterzuzocken (angeblich um die tolle Qualität des Starlink-Internets zu zeigen) und sich im Chat nebenbei beschimpfen zu lassen. Noch schlimmer ist nur, dass er - obwohl er sich ja als Profi-Spieler bezeichnet und auch in der Disziplin einer der Großartigsten der Welt sein will - bereits im Tutorial nicht gegen den Endgegner bestehen konnte. “After repeatedly dying to the game's first boss, Musk rage quit roughly 30 minutes into the stream.”