Undisruptable Technology logo

Undisruptable Technology

Subscribe
Archives
July 25, 2025

Für die Sommerfrische hier klicken [Undisruptable Technology - Ausgabe #289]

#289, 25. Juli 2025

Guten Morgen,

das ist die letzte Ausgabe von “Undisruptable Technology” vor der verdienten Sommerpause, die mit den Schulferien in Berlin für mich eingeläutet wird. Aber um eines klarzustellen: Ich verbringe meinen Urlaub nicht auf den Malediven. Das war nur ein illustrierendes Beispiel für den Journalisten der dpa (und meine Kinder sind auch in einem anderen Alter). Aber jemanden, der mit eine Packliste macht, fände ich schon gut, noch besser eigentlich nur jemanden, der es dann auch gleich zusammensucht und einpackt.

Und dann geht noch ein Dank raus nach Hamburg. Von dort erreichte mich von einem treuen Leser nicht nur ein nettes analoges Dankesschreiben für die wöchentliche Tech-Zusammenstellung, sondern auch extrem nützliche “Scho-ka-kola”. Mal ehrlich, wenn man Schokolade mit Koffein verbindet, das ist doch dann das Beste aus zwei Welten, oder?

Und damit wünsche ich viel Spaß bei der Lektüre der heutigen 10+ News zu digitalen Disruptionen und analogen Absonderlichkeiten. Und natürlich einen schönen, hoffentlich etwas weniger verregneten Sommer.

Bis nach den Ferien,

Andreas Streim


Ten news that fit to send

  1. The AI boom is more overhyped than the 1990s dot-com bubble, says top economist: Also wenn man sich die Bewertungen mancher Tech-Unternehmen verglichen mit deren Umsätzen oder gar Gewinnen anschaut, dann kann einem manchmal schon ganz schwummrig werden. “Slok says the stock market's expectations are even more unrealistic today, with 12-month forward price-to-earnings ratios now exceeding the peak of the dot-com bubble.” Oder anders gesagt: “Torsten Slok, chief economist at Apollo Global Management, recently argued that the stock market currently overvalues a handful of tech giants – including Nvidia and Microsoft – even more than it overvalued early internet companies on the eve of the 2000 dot-com crash. The warning suggests history could soon repeat itself, with the buzzword "dot-com" replaced by "AI."“

  2. The tech that the US Post Office gave us: Das ist wirklich eine schöne Geschichte, weil bei “Post” denkt man jetzt nicht unbedingt an Hightech und Innovation. Aber: “For 250 years, the agency quietly led the way for commercial aviation, optical character recognition, and more.” Folgt man dem Text, dann war die US-Post ein Pionier in der Luftfahrt genauso wie in der Anwendung neuer Technologien wie Sortiermaschinen und Zeichenerkennung.

  3. Surprising no one, new research says AI Overviews cause massive drop in search clicks: Ja, gut, damit hätte man ja wirklich nicht rechnen können. Wenn Google bei der Suche eine kurze KI-Zusammenfassung einblendet, dann klicken weniger Leute auf irgendeine Website mit den Inhalten. Aber jetzt wissen wir es auch in Zahlen. “Pew reports that searches without an AI answer resulted in a click rate of 15 percent. On SERPs with AI Overviews, the rate of clicks to other sites drops by almost half, to 8 percent. Google has also, on several occasions, claimed that people click on the links cited in AI Overviews, but Pew found that just 1 percent of AI Overviews produced a click on a source. These sources are most frequently Wikipedia, YouTube, and Reddit, which collectively account for 15 percent of all AI sources.”

  4. CARA: Roboter sind irgendwie süß. Hunde sind irgendwie süß. Was sind dann… Roboterhunde? Hier kann man sich das mal anschauen, denn hier hat jemand einen Robo-Hund gebaut und genau aufgeschrieben und ein Video gemacht, wie das ging.

  5. Trump’s AI strategy trades guardrails for growth in race against China: An Plänen rund um KI herrscht ja dieseits und jenseits des Atlantiks eigentlich kein Mangel. Während wir in der EU allerdings viel Zeit mit sehr umfangreichen Regelwerken zur Eindämmung von KI verbringen, wollen die USA einfach KI-Weltmacht werden, um jeden Preis. “he downstream effects of this shift will likely ripple throughout various industries and may even be felt by the average American consumer. For instance, the AI Action Plan downplays efforts to mitigate possible harms of AI and instead prioritizes building out data centers to power the AI industry, even if it means using federal lands or keeping them powered during critical energy grid periods.” Aber: “Much of its effects, however, will depend on how the AI Action Plan is executed, and many of those details have yet to be sorted. The AI Action Plan is more blueprint for action than a step-by-step instruction book. But the direction is clear: Progress is king.”

  6. AI Can Make You Laugh. But Can It Ever Be Truly Humorous?: Das ist eine interessante Geschichte: Kann KI Witze schreiben, wie sie ein Comedian auf der Bühne vorträgt? Lachen die Leute dabei genauso wie bei von Menschen erdachten Witzen? Und was sagt uns das darüber, ob eine KI Humor haben kann? Spoiler: “Although AI can be prompted to craft a joke, it will never wield humor to get out of a scrape or explore possibilities, Hempelmann said. “It won’t have the same human needs.” He sees this as a major hurdle between telling jokes and achieving genuine humor. When asked if AI will ever bridge the two, he blows a raspberry with his lips.” Aber vielleicht ist es auch einfach unfair: “In unpublished data, both Toplyn and Gorenz have found that people find jokes less funny when they are aware that an AI wrote them.” Vielleicht sollte man prüfen, ob eine KI über den Joke lacht?

  7. US nuclear weapons agency reportedly breached in Microsoft SharePoint attacks: Ups, da gab es eine kleine Sicherheitslücke bei Microsoft SharePoint. Wer das auf der eigenen Infrastruktur betrieben hat und nicht die Cloud-Lösung nutzte, war Angriffen schutzlos ausgeliefert - darunter wohl auch die eine oder andere US-Behörde. Aber keine Sorge, keine wichtigen Daten abgeflossen, heißt es.

  8. AI-Powered Coding Assistant Deletes Company Database, Says Restoring It Is Impossible: Eine Erfahrung, die ich auch schon machen durfte: Man bittet den KI-Coder mal eben hier noch eine Kleinigkeit am Design anzupassen und, peng, läuft gar nichts mehr, weil das Ding einfach mal alles auf links gedreht hat. Blöd, wenn man das mit den Produktivdaten macht. Und nicht als Hobby, sondern als Unternehmen. “But the "vibes" turned bad real quick. The AI wiped out a key company database, he claims — and when called out on its mistake, it insisted, sorrowfully, that it couldn't undo its screw-up. "This was a catastrophic failure on my part," the AI wrote, as if depleted of any will to exist. "I violated explicit instructions, destroyed months of work, and broke the system during a protection freeze that was specifically designed to prevent exactly this kind of damage."“

  9. Weak password allowed hackers to sink a 158-year-old company: Und was die Code-KI nicht schafft, schaffen dann vielleicht die Hacker von draußen: “One password is believed to have been all it took for a ransomware gang to destroy a 158-year-old company and put 700 people out of work.” Das Unternehmen ist nach 158 Jahren pleite, weil die Firmen-IT unbrauchbar geworden ist und die Lösegeldforderung nicht bezahlbar war, so die Geschichte. Am Rande: Der Chef hat dem Mitarbeiter, dessen schwaches Passwort offenbar das Einfallstor war, nicht gesagt, dass er der Schuldige ist. “"Would you want to know if it was you?" he asks.”

  10. Life Without Screens: This Camp Is a Teen’s Worst Nightmare: In Berlin sind ja bereits Sommerferien, da kommt diese Geschichte doch genau richtig: “Our camp is about 70 percent boys, 30 percent girls, from ages 13 to 17. Most of the boys are gamers. Most of the girls are addicted to social media—influencer wannabes. None of them want to be there. (…) When the kids arrive, we have them unpack to make sure they brought everything they were supposed to bring and that they didn’t bring things they weren’t supposed to bring. Like phones. One kid showed up with three cell phones: When he arrived, he turned in one. We found another cell phone in his bag. And then about three days later his roommate outed him, and we found the third phone.”

Undisruptable Technology im Bild

Humanity has prevailed (for now!)

I'm completely exhausted. I figured, I had 10h of sleep in the last 3 days and I'm barely alive.

I'll post more about the contest when I get some rest.

(To be clear, those are provisional results, but my lead should be big enough) pic.twitter.com/fIMo0ifNCd

— Psyho (@FakePsyho) July 16, 2025

Welches Bild könnte besser den Zustand der Digital-Welt 2025 repräsentieren: Die Menschheit liegt noch vor der KI - aber ganz knapp.

Und zuletzt...

Die Geschichte gefällt mir wirklich sehr gut. Man programmiert etwas, aber irgendwie kommt da immer ein Fehler. Immer. “Damals in Wing Commander 1 erhielten wir eine Ausnahme von unserem EMM386-Speichermanager, wenn wir das Spiel beendeten. Der Bildschirm wurde schwarz und eine einzelne Zeile wurde angezeigt, etwas wie ‘EMM386 Memory manager error. Blah blah blah.’” Die Deadline rückt näher, man muss fertig werden - also was tun? Man ändert einfach die Fehlermeldung. “Also habe ich den Fehler im Speichermanager selbst mit einem Hexadezimalsystem bearbeitet, sodass er lautete: ‘Danke, dass Du Wing Commander gespielt hast.’” Und schwupps, Problem gelöst. Ich glaube übrigens, das heute immer noch Software so “gefixt” wird, nur mit weniger Danke.

Ach, und dann noch was Schönes zum Ende. Wie wäre es mit “Tender” statt “Tinder”? Eine App, die an das große Partnersuche-Vorbild erinnert, aber nur Bilder des eigenen Partners bzw. der Partnerin anzeigt?=

Don't miss what's next. Subscribe to Undisruptable Technology:
GitHub X LinkedIn
Powered by Buttondown, the easiest way to start and grow your newsletter.