Wahrscheinlich 🤷‍♂️
Eine Entscheidung steht an. Option A, Option B. Jemand äußert, A sei besser.
Allein die Tatsache, dass es ausgesprochen wird, macht die Aussage »A ist besser als B!« anschlussfähiger. Die Aussage »Nein, B ist besser als A!« wirkt jetzt konfrontativ statt konstruktiv und wird negativ wahrgenommen.
Solche Tricks benutzen Menschen mit Agenda. Fire and Run nennt man das beim Militär. Microsoft war berühmt dafür, Features lauthals zu versprechen, damit Kunden vom Kauf der Konkurrenz abgehalten werden, ohne dass MS je vor hatte, diese Features zu liefern.
Vor allem in Entscheidungssitationen sollten Führungskräfte darauf achten, möglichst wenig mit wertender Sprache über die Optionen zu sprechen. Wichtiger als die Optionen sind ohnehin die Entscheidungsdimensonen oder Ziele, die wir mit einer Entscheidung beeinflussen wollen. Wie beeinflusst Option A die Ziele, welchen Einfluss hätte B? Darüber sollten wir vor allem sprechen, nicht über die Zusammenfassung »A ist besser«.
Wie viel Zeit nehmt ihr euch fĂĽr die Formulierung von Entscheidungsdimensionen?
Ich wĂĽnsche dir einen wirksamen Tag.
Sascha
Don't keep this stuff a secret! Teile diesen Link.
Ich freue mich von dir zu hören, per Mail, Telefon oder LinkedIn.