Nicht-Kommunikation 🙊
Wer Watzlawick gelesen hat weiß, dass auch nichterfolgte Kommunikation eine Form von Kommunikation ist. Sprich: Auch wenn ich nichts kommuniziere, kommuniziere ich damit etwas.
Fragt mich jemand nach Feedback, und ich antworte nicht, habe ich damit auch ein Feedback gegeben.
Jetzt formen sich im Kopf des Gegenübers zwei Gedanken:
»Ah, meine Frage, oder sogar ich selbst, bin keine Antwort wert.«
»Oh, eine positive Antwort sähe bestimmt anders aus.

Wenn ich genau diese Gedanken in meinem Gegenüber herstellen wollte: Ziel erreicht.
Habe ich aber aus einem anderen Grund nicht geantwortet (Frage nicht gehört, Mail überlesen, was dringendes kam dazwischen etc. pp.) überlasse ich mit meiner Nicht-Antwort meinem Gegenüber die Deutungshoheit über alle vier Seiten der Kommunikationsbeziehung: Ich selbst sage nichts, also kann mir mein Gegenüber alles in den Mund legen. Meine Möglichkeit, gerichteten Einfluss zu nehmen, habe ich damit verspielt.
Um nachträglich Einfluss ausüben zu können, muss man deutlich mehr Energie investieren. Deswegen sollte man schwierige Kommunikation so schnell wie möglich erledigen: es kostet weniger Kraft.
Hast du schon mal »zu lange« auf eine Kommunikation warten müssen? Was hast du dann getan?
Ich wünsche dir einen wirksamen Tag.
Sascha
Don't keep this stuff a secret! Teile diesen Link.
Ich freue mich von dir zu hören, per Mail, Telefon oder LinkedIn.