Ketten
Von Werkzeug A zu B, dort bearbeitet, umgearbeitet und via API nach C geschickt, dort prozessiert und ausgeführt und die Ergebnisse als Export auf dem Fileshare ablegt.
So läuft es in Unternehmen überall auf der Welt, da nicht nur die Produkte, sondern auch die Arbeitsweise digitalisiert wird.
Wir nennen was Toolchain. Das klingt gut und griffig. Es nimmt der Sache aber auch die inherente Komplexität. Werkzeug-System wäre ein besserer Begriff. Oder Arbeitsökosystem. Wie auch immer, der Punkt ist: Toolchains sind Systeme. Und in Systemen liegt das Optimierungspotzenziel nicht in den einzelnen Bestandteilen, sondern im Fluss zwischen den Subsystemen.
Wenn es mal wieder hakt, seht ihr euch eher das Ökosystem oder die Einzelteile an?
Ich wünsche dir einen wirksamen Tag.
Sascha
Don't keep this stuff a secret! Teile diesen Link.
Ich freue mich von dir zu hören, per Mail, Telefon oder LinkedIn.