Ehrgeiz
Eine Planung ist nur dann gut, wenn die Erfolgsaussicht wirklich groß ist. Nicht »das schaffen wir schon irgendwie«, sondern »Ja, das können wir schaffen!«.
Sich zu viel vorzunehmen, also mehr, als man realistisch erwarten kann, führt jegliche Planung ad absurdum: Welche Arbeit fertig wird, welche liegenbleibt, ist dann nämlich dem Zufall geschuldet. Und zufällige Ergebnisse, so viel sei gesagt, sind das Gegenteil von Planung.
Nimmt man sich »ehrgeizige Ziele« vor, geht man genau dieses Risiko ein: Das Ergebnis wird unvorhersehbar, und damit auch die Konsequenzen des Ergebnisses. Im besten Fall passiert nichts, weil es schlicht allen, intern wie extern, egal ist. Im schlimmsten Fall verliert man Kund:innen, stärkt Wettbewerber oder ärgert wichtige Stakeholder.
Wie viel Erreichbarkeit und wieviel Ehrgeiz steckt in euren Planungen?
Ich wünsche dir einen wirksamen Tag.
Sascha
Don't keep this stuff a secret! Teile diesen Link.
Ich freue mich von dir zu hören, per Mail, Telefon oder LinkedIn.