Nicht nur sind Viele erschöpft nach einem Jahr Arbeit von Zuhause, die Chef:innen selbst scheinen diese Realität nicht zu bemerken. Wenig überraschend, denn wie Microsoft ebenfalls feststellt: Das soziale Netzwerk von Mitarbeiter:innen ist stark geschrumpft, wodurch Informationen kaum noch durch Unternehmen wandern. Als Konsequenz leiden vor allem junge Mitarbeiter:innen und ihre Karrieren.
[Workers] seemed to find working from home more conducive to simpler, less collaborative, more transactional tasks and have prioritised that kind of work recently. […] But work that leads to innovation tends to be the more complex, messy, and amorphous kind of collaboration. So avoiding or deferring this kind of work could hamper our ability to innovate.
Das bedeutet natürlich nicht, dass dezentralisierte Organisationen nicht innovativ sein können, es ist nur komplizierter und wird andere und vor allem transparentere Strukturen für Entscheidungsfindung benötigen.
That said… Tools sind nur so gut, wie die Kultur in der sie eingesetzt werden.
Ansonsten gehe ich davon aus, dass nach der Pandemie Büros eher ein strategischer Vorteil sein werden. Trotz all den Voraussagen, die deren Untergang beschwören.