Nostalgie und eine verpasste Zukunft — In der Automobilbranche gibt es einen bemerkenswerten Trend: Retro-E-Autos. Beispiele sind
Hyundais “
Grandeur Heritage”,
GMs “
EV K5 Blazer”,
Fords “
F-100”,
Opels “
Manta” oder
VWs “
ID.Buzz”. (Der F-100 und ID.Buzz sollen beide sogar auf den Markt kommen)
Diese Modelle sind deswegen so spannend, weil sie ein bewusster Bruch mit der pseudo Sci-Fi-Ästhetik bisheriger Produktreihen sind. Nostalgie anstelle prominenter Touchscreens, Carbon-Optik und blauer LED-Leisten. Diese Konzeptautos sind ein Rückgriff in eine vermeintlich einfachere Vergangenheit — in die besten Jahre dieser Konzerne. Ironischerweise sind sie aber auch die perfekte Illustration der verpassten Chancen der Automobilindustrie. Eine vergangene, nicht genutzte Zukunft.
What haunts us isn’t merely an imagined idyllic time before global market crashes, terrorism, and the constant interconnectedness of a digital, online world, but what may have been if the creep and then acceleration of neoliberalism (and its consequential crises) was frustrated by an alternative. Inundated and obsessed with the past and locked into a dismal present, we long for lost futures.