Zine logo

Zine

Subscribe
Archives
April 28, 2021

Johannes Klingebiel

Willkommen zurück zu Zine, dem unregelmäßigen Newsletter über Tech, Podcast-Paywalls und Merkwürdigem
Im Browser ansehen
Johannes Klingebiel
Willkommen zurück zu Zine, dem unregelmäßigen Newsletter über Tech, Podcast-Paywalls und Merkwürdigem. Die Sonne scheint, die Espresso-Maschine summt und mein Heuschnupfen schnupft.
Es ist eindeutig und endlich Frühling. 🌼
In other news: Ich habe diese Woche den Startschuss für ein kleines Sommerprojekt gegeben. Mehr dazu in den nächsten Wochen. 🗞👀
Rockt die Woche,
Johannes
P.S.: Disney baut (Groot)-Roboter

Bei all den täglichen Ankündigungen neuer Features der großen Plattformen, ist es oft schwer den Blick fürs große Ganze zu behalten. Oder genauer, wie diese Entscheidungen die Infrastruktur für Medienproduzierende verändert. Dabei ist “Infrastruktur” ein leicht irreführender Begriff, weil er die Machtverhältnisse im Internet verwischt.
Besser wäre das klassisch-marxistische “means of production” (Produktionsmittel), wie die Infrastruktur-Chirurgin Ingrid Burrington in ihrem letzten Artikel beschreibt.
Instead of describing Facebook as providing social infrastructure, we could simply say that it utilizes social interactions for profit through the means of production (by owning lots of computers and cables) and dispel the illusion of kind civic intentions.
Diese Infrastruktur sind Frameworks, Server, Unterseekabel, Browser, Daten, Feeds, Algorithmen etc. (Und jupp, Microsoft, Google, Facebook & Co. haben eigene Unterseekabel.)
Digitale Infrastruktur zu kontrollieren bedeutet vor allem deren Nutzung zu kontrollieren und zu prägen. Medien haben beispielsweise kaum Einfluss auf ihre digitale Lieferkette und sind Veränderungen (wie eines Facebook Algorithmus-Wechsels) mehr oder weniger ausgeliefert.
Entsprechend ist es überraschend, wie wenig über diesen Aspekt in Medien-nahen Trendreports gesprochen wird.
+ Ein aktuelles Beispiel sind die Podcast-Paywalls von Apple und Spotify. Apples Paywall unterscheidet sich stark von anderen Lösungen, da sie Plattform-exklusiv ist (und Apple 30% vom Umsatz nimmt, thank you very much 💸). Spotify hingegen bietet einen Abo-RSS-Feed an, womit Inhalte auch in anderen Podcast-Apps gehört werden können. Dennoch hat Spotifys Head of Podcasts angekündigt sich langfristig weg vom offenen RSS-Standard bewegen zu wollen.
+ Ein zweiter Aspekt sind die seismischen Veränderungen der digitalen Werbe-Infrastruktur. Sowohl Apple, als auch Google werden das Tracking durch Cookies blockieren. Google hat bereits ein alternatives System vorgeschlagen, das aber letztendlich vor allem die eigene Marktmacht festigen würde. Schritte, die auf wenig Gegenliebe bei anderen Infrastruktur-Inhabern treffen, auch nicht bei Publishern.
Merkwürdiges & Anderes
Sidechannel — Ein spannendes neues journalistisches Community-Projekt ist “Sidechannel”. Ein Discord-Server, den eine Reihe Journalist:innen (darunter Casey Newton, Ryan Broderick, Delia Cai und Nick Quah) moderieren und als öffentlichen Forum für ihre Indie-Newsletter nutzen. Journalistische Kooperativen, ftw!
Über den Tellerand — Hakai Magazine ist ein Magazin über Wissenschaft, Gesellschaft und Umwelt “from a coastal perspective”. Und publiziert Texte wie eine ausführliche Kritik von Netflix’ “Seaspiracy”-Dokutainment, Fischzucht im Weltraum, wie Überfischung Somalia destabilisiert hat und den wahrscheinlich besten Fischerei-Mafia Spitznamen aller Zeiten: The Codfather.
  • Welche Hürden hat ein Podcast-Ökosystem in Afrika zu meistern? (Hohe Datenkosten und fehlende Features)
  • Eine Übersicht aller deutschsprachigen Medien auf TikTok
  • Covid-19 hat die Printauflage amerikanischer Zeitungen um 20% gestutzt 🗞
  • Ein ganz interessanter Report über die möglichen Zukünfte der Arbeitswelt
  • Feindliche Flugzeuge im amerikanischen Luftraum? There might be an app for that! 🚀
  • Ein guter Video-Überblick warum Computer Chips so kompliziert herzustellen sind
  • Netflix‘ Abo-Wachstum stagniert zunehmend 📺
  • Landlord Tech — Wenn dein Vermieter äußerst fragwürdige Überwachungs- und Profiling-Technologien einsetzt 🏠
  • Der wahrscheinlich hübscheste digitale Guide zur Hauspflanzenpflege 🌱
  • Substack will Lokaljournalismus-Projekte unterstützen
  • Spotifys erstes Hardware-Produkt ist die Streaming-Version eines Autoradios 👀
  • Eine Gallerie von Social Distancing Schildern
  • Das Tranform Magazin crowdfunded gerade seine nächste Ausgabe (Ist einen Blick wert!)
  • Virtuelle Influencer auf TikTok (eine Case Study)
  • Fast niemand verdient tatsächlich Geld mit NFTs 🙃
  • Alle Technologien, die in “Bladerunner 2049” vorkommen
  • Warum Innovationsteams scheitern — Ein Interview 🔮
  • Auch in 2021 refinanzieren sich Heimbatterien kaum 🔋
New New York Times
New New York Times
@NYT_first_said
pharmcore
11:03 AM - 20 Apr 2021
Rafat Ali, Media Owner & Operator
Rafat Ali, Media Owner & Operator
@rafat
There is a bubble in "Roaring 20s" stories...
2:28 PM - 20 Apr 2021
Hat Dir diese Ausgabe gefallen? Ja Nein
Johannes Klingebiel
Johannes Klingebiel @Klingebeil

Zine — Ein unregelmäßiger Newsletter rund um Technologie, Design, Publishing & Merkwürdigem

Zum Abbestellen hier klicken.
Wenn Dir dieser Newsletter weitergeleitet wurde und er Dir gefällt, kannst Du ihn hier abonnieren.
Created with Revue by Twitter.
Esswurmstraße 25, 81371 München, Germany
Don't miss what's next. Subscribe to Zine:
Powered by Buttondown, the easiest way to start and grow your newsletter.