Zine logo

Zine

Subscribe
Archives
July 25, 2022

Authentische Photos und KI-geschriebenes 🤷🏻‍♂️

Ich mach es kurz: Ein Gedanke zu Be Real, ein paar mehr ĂĽber Autor:innen x Machine Learning und die ĂĽ
Im Browser ansehen
Johannes Klingebiel
Ich mach es kurz: Ein Gedanke zu Be Real, ein paar mehr ĂĽber Autor:innen x Machine Learning und die ĂĽbliche Ladung an MerkwĂĽrdigem und Anderem.
(Btw, ich brauche dringend eine KI fĂĽr Einleitungen. Die sind mit das schwerste an diesen Newslettern.)
Rock die Woche,
Johannes

Test, Test, 1, 2, 3, …
Test, Test, 1, 2, 3, …
Be Real
Vielleicht ist es das Sommerloch, vielleicht auch einfach mal wieder an der Zeit, aber es gibt eine neue Hype-App (yay?).
Be Real ist ein Foto-Netzwerk bei dem die App alle Nutzer:innen einmal pro Tag auffordert, ein Bild zu schießen — über beide Kameras gleichzeitig. Oder “authentisch”, wie so ziemlich jeder Artikel diese App beschreibt, bzw. jedes so ziemlich neues soziale Netzwerk beschrieben wird.
Ist die App damit ein Instagram-Konkurrent (wie in mindestens ebenso vielen Artikeln geschrieben wird)? Ich bin da eher bei Ryan Broderick: Weniger Instagram, als Wordle.
Ryan Broderick
Ryan Broderick
@broderick
Been sitting on a take I’m ready to take out for a spin: BeReal is not an Instagram competitor. It’s actually part of the same trend as Wordle. The simultaneous push alert and time limit to post offers a brief shared online experience among a very fractured social web. https://t.co/TGfrNvwp4O
10:14 PM - 18 Jul 2022
Das Schreiben, ein automatisierter Zwischenstand
Ich habe eine kleine Obsession mit Tools, die das Schreiben verändern. Darunter fallen natürlich auch Machine Learning Werkzeuge wie Sudowrite oder Jasper.ai.
The Verge hat letzte Woche in einem sexy gestalteten Text die Arbeit zweier Autor:innen mit diesen Tools portraitiert. Ein paar Beobachtungen zum Stand der Technologien:
1. Machine Learning können das Schreiben beschleunigen. Eine Autorin konnte ihren hart getakteten Prozess für selbstveröffentlichte Kindle-Bücher von 49 Tagen um knapp 11 Tage verkürzen. Der Trick: den Modellen eine Struktur vorgeben und diese die Details ausfüllen lassen.
“My time is better spent on the important aspects of the mystery and the story than sitting there for 10 minutes trying to come up with the description of [a hospital] lobby.”
2. Die Modelle sind nicht perfekt. Die Autor:innen beschreiben, dass die Arbeit mit Machine Learning Modellen vor allem bedeutet, um die Limitierungen dieser herum zu arbeiten. Die Texte brauchen inhaltliche Korrekturen und je länger der Text, desto unsinniger wird das Ergebnis.
3. Die Zusammenarbeit muss verhandelt werden. Verlässt man sich zu stark auf Machine Learning, leidet der kreative Prozess, aber sie können gleichzeitig viel mentale Arbeit abnehmen:
“There’s something different about working with the AI and editing those words, and then coming up with my own and then editing it, that’s much easier. It’s less emotionally taxing. It’s less tiresome; it’s less fatiguing. I need to pay attention much less closely. I don’t get as deeply into the writing as I did before, and yet, I found a balance where I still feel very connected to the story, and I still feel it’s wholly mine.”
Im Text erwähnt, aber nicht verlinkt, werden zudem die ethischen Richtlinien für den Einsatz von Machine Learning der britischen “Allianz of Independent Authors”, die eine großartige Grundlage für den Einsatz dieser Werkzeuge bilden.
MerkwĂĽrdiges & Anderes
Kriegsanleihen 2.0— Kriege sind teuer, entsprechend ist es wenig überraschend, dass sich ihre Finanzierung an die digitale Gegenwart anpasst. Da wären Russland und die Ukraine, die auf Crowdfunding zurückgreifen (bspw.: gegen Texte auf Artillerie-Garanten) oder Rebellen in Myanmar, die ein thematisches Smartphone Spiel verkaufen.
+ Eine SciFi Kurzgeschichte von 2018 ĂĽber Soldat:innen als Influencer:innen
Logic Magazine— Nach etwa sechs Jahren, 16 Ausgaben und sechs Büchern übernehmen Xiaowei Wang und Khadijah Abdurahman das Ruder beim Logic Magazine: “This will mark the beginning of the first queer Black and Asian tech magazine.” 🔥 (Ein Abo ist wärmstens empfohlen.)
  • Eine EinfĂĽhrung in die Ă„sthetik Aztekischer Götter
  • TikToks “Trend Discovery” Dashboard
  • What is Design Fiction? — Eine kurze EinfĂĽhrung
  • Amazon beginnt in London mit Cargo-Bike-Lieferungen
  • NASAs Audio-Bibliothek
  • Eine lange Doku ĂĽber Metas VR/AR-Prototypen (wenig ĂĽberraschend eher unkritisch gegenĂĽber Meta)
  • Nord Korea hat anscheinend auch Propaganda-Influencer (darunter eine 11-jährige)
  • Hitzewellen in Städten , aber als cooles (hah!) spekulatives Designprojekt
  • Nur noch 9 US-Zeitungen verkaufen täglich mehr als 100.000 gedruckte Zeitungen (Auflagen sind weitere 12% YoY gefallen)
  • Drogenschmuggler nutzen inzwischen Unterwasser-Drohnen
  • Noch vom letzten Jahr, aber trotzdem gut: Eater’s Restaurant Design Trends
  • Die wundervolle Welt gefälschter Weine, Whisky und Käse
  • Europa erwärmt sich stärker und schneller als andere Kontinente
  • [tentacles undulating moistly]
  • Adrian Daub ĂĽber Silicon Valleys Mythen (von der re:publica22)
  • Knapp 30% aller Nachrichtenabonennt:innen kĂĽndigen noch am selben Tag und bis zu 40% sind fĂĽr längere Zeiträume inaktiv
  • Die NYT hat etwas versteckt seine eigene Version eines Spotify JahresrĂĽckblicks
  • Yuval Harari ist vor allem ein guter Geschichtenerzähler, weniger ein Historiker
  • Weird Project des Monats: plus.life 🤔
New New York Times
New New York Times
@NYT_first_said
xoxoxoxoxox
11:23 AM - 5 Jul 2022
Tommy Mason
Tommy Mason
@_TommyMason
As a designer, I don't start with 'Why?' but with 'What?'. Usually followed closely with 'the fuck?'
8:46 PM - 13 Jul 2022
Dino KuĹľnik
Dino KuĹľnik
@dinokuznik
So Instagram hates photographers now?
8:34 PM - 20 Jul 2022
Hat Dir diese Ausgabe gefallen? Ja Nein
Johannes Klingebiel
Johannes Klingebiel @Klingebeil

Zine — Ein unregelmäßiger Newsletter rund um Technologie, Design, Publishing & Merkwürdigem

Zum Abbestellen hier klicken.
Wenn Dir dieser Newsletter weitergeleitet wurde und er Dir gefällt, kannst Du ihn hier abonnieren.
Created with Revue by Twitter.
EsswurmstraĂźe 25, 81371 MĂĽnchen, Germany
Don't miss what's next. Subscribe to Zine:
Powered by Buttondown, the easiest way to start and grow your newsletter.