Neu! Klimadashboards für deinen Ort!
Wir melden uns heute mit aufregenden Neuigkeiten: Unser Team hat mehr als 13.000 Klimadashboards gebaut! Du hast richtig gelesen: 13.000. Egal ob du aus dem Montafon, Buxtehude, Berlin oder aus dem siebten Bezirk in Wien zu uns gefunden hast: ab sofort gibt’s auf klimadashboard.at und klimadashboard.de Infos zu Klima, Energie und Mobilität so regional wie noch nie.

Warum haben wir 13.000 Klimadashboards gebaut?
Weil du dadurch endlich sehen kannst, was die Klimakrise direkt bei dir vor Ort bedeutet. Immer mehr Städte und Gemeinden veröffentlichen eigene Klimadashboards, was wir super finden. Aber die meisten Gemeinden haben dafür weder Zeit noch Geld.
Deshalb haben wir für jede Gemeinde in Deutschland und Österreich eigene Klimadashboards gebaut. Damit bekommst du unabhängig davon, wo du wohnst, Zugang zu verständlichen, wissenschaftlich fundierten Daten zur Klimakrise.
Seit dem ersten Klimadashboard im Frühjahr 2022 war unser Ziel immer, die Klimakrise greifbar zu machen. Auf unseren regionalen Dashboards liefern wir Antworten zu folgenden Fragen:
🇩🇪 Wie steht es eigentlich um den Ausbau der Erneuerbaren bei mir vor Ort?
🇦🇹 Wie gut ist mein Wohnort an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden?
🇩🇪 Wie viele Autos fahren bei mir in der Gemeinde herum?
🇦🇹 Wie hoch ist der Anteil an fossilen Antrieben am PKW-Bestand?
🇩🇪 🇦🇹 Last but not least: Wie hat sich die Anzahl der Hitzetage bei meiner Wetterstation im Vergleich zu früher verändert?
Wie wär’s, wenn du hier mit deiner Erkundungstour hier startest?
Auf dem Klimadashboard Berlin: klimadashboard.de/berlin
Oder doch auf dem Klimadashboard Salzburg: klimadashboard.at/salzburg
Wie haben wir mehr als 10.000 Klimadashboards gebaut?
Mit einem völlig neuen technischen System, das es uns erlaubt, riesige Datensätze automatisch in kleine, verständliche Einheiten zu zerlegen – und das für jede Region. Viel Programmierarbeit, ein smartes Datenmodell, durchgehende wissenschaftliche Beratung und Begleitung und ganz viele Stunden Recherche, Design, Redaktion, Programmierung, User-Testing, etc.
Wir sind noch nicht fertig! In den kommenden Monaten kommen noch weitere Visualisierungen hinzu, unter anderem zu den aktuellsten Klimaszenarien in Österreich.
Hast du (regionale) Daten oder Ideen, wie das Klimadashboard deiner Region in Zukunft aussehen könnte? Dann antworte uns auf diese E-Mail, wir freuen uns von dir zu hören!
Jetzt bist du dran!
Entdecke dein regionales Klimadashboard für Österreich und Deutschland und geh auf eine klimatische Reise durch deine Heimat. Blicke mit den Illustrationen von Laura Mayer in mögliche Zukünfte und erlebe Datensätze, die erstmals öffentlich visualisiert werden.
Teile dein regionales Klimadashboard mit deinen Freund:innen, Kolleg:innen, aber auch deiner Gemeinde, politischen Entscheidungsträger:innen oder Journalist:innen!
Werde Supporter:in der regionalen Klimadashboards und hilf uns mit deiner Spende, die technische Infrastruktur und zukünftige Weiterentwicklung zu finanzieren. Als Dank zeigen wir dich ab Juli 2025 als Supporter:in auf einem regionalen Klimadashboard deiner Wahl an.
Heute gehen viele neue Visualisierungen zu verschiedensten Themen online – in den kommenden Wochen erhältst du noch detaillierte Infos zu einzelnen Auswertungen und was sie für deine Region bedeuten. Und wie immer bist du als erstes informiert, sobald es Updates gibt.
Viele Grüße vom gesamten
Team Klimadashboard!
Adrian, Carina, Caro, Cedric, Christina, Daniel, David, Lara, Lennart, Lisa, Merle, Pascal, Paul, Vivien, Yannic