15 // umblättern
Nach längerer Zeit in der äußere und innere Umstände mich hinderten, ganze Bücher zu lesen, hatte sich das schon 2023 wieder etwas eingerenkt. Es folgte ein gutes Jahr mit ordentlich Strecke auf der Leseliste. Nachfolgend eine Bilanz. Zuerst ein größerer Bogen, der gar nicht beabsichtigt war und mir nachträglich aufgefallen ist. Weiter unten dann noch so eine Art Top 5, die als extra Empfehlung verstanden werden soll, falls die Sachen nicht ohnehin schon bekannt sind.
Bei meiner Buchauswahl versuche ich nach Möglichkeit was halbwegs zeitgenössisches zu wechseln mit älteren Sachen, so genannten Klassikern und anderes, zum Teil über Jahre liegen gebliebenes. Ein paar Wiederholungstaten sind dabei, Prüfung der Wirkung und Bedeutung mal wichtig gewesener Werke, aber hauptsächlich für mich neues. Das ist ja das schöne an Büchern. Die können uralt sein, alle kennen sie, aber irgendwann lese ich sie zum ersten Mal, beginne ich, ein mir bis dahin völlig unbekanntes Werk zu erkunden. „Zu spät“ wird nur das erste ungelesene Buch auf dem Nachttisch im Hospiz sein. Man ahnt es, ich bereite eine große Beichte vor. Gemach, gemach, kommt später.
Weiterlesen im Blog.
Ohne sie gesucht zu haben, schien einiges an Gemeinsamkeiten auf, Themen, die sich durch mehrere Bücher zogen. Am auffälligsten war die Mehrfachbegegnung mit dem Motiv der Identitätskonstruktion aus mehreren voneinander unabhängigen Persönlichkeitsbestandteilen. Besonders interessant dabei etwas, das ich den Aushandlungsprozess zwischen rechter und linker Gehirnhälfte nennen würde. Die Frage, wie Gefühl und rationelles Denken sich zueinander verhalten.
Bemerkenswert schön und spannend fand ich Susanna Clarkes „Piranesi“ (2020). Die Geschichte eines Menschen an einem traum-haften Ort, einem Gebäude unbekannten Ausmaßes mit palastartigen weiten Räumen, in denen es außer Statuen und ein paar rätselhaften Artefakten nichts weiter gibt, die dazu gelegentlich von Fluten eines Meeres heimgesucht werden. Zwischen naiver Weltwahrnehmung und simplen Alltags-Wiederholungen und -Beobachtungen durch die Titelfigur, wird nach und nach das Geheimnis dieses Ortes aufgedeckt. Clarke benutzt in der Geschichte zu großem Effekt okkultistische Motive. Das ist auf jeden Fall sehr unterhaltsam und wer will, kann sich ohne weiteres in dem Haus voller Statuen wiederfinden, wo ein Ozean durch die Säle der unteren Ebenen spült, und sich darin verlieren.
In Kelly Links „White Cat, Black Dog“ (2023, an „Book of Love“, das zu großer Aufmerksamkeit in diesem Jahr rausgekommen ist, wollte ich nicht als erstes ran, ich mein, 600 Seiten…), wird mittels überraschend neu aufbereiteter Märchenmotive noch mal eine Spur tiefer gegangen. Weg von der individuellen Entfremdungserfahrung des modernen Menschen hin zu der Schicht kulturell vererbten Wissens um die durchlässige Membran zwischen empirischer Wirklichkeit und Traumwelt. Im Zweifelsfall lässt sie ihre Figuren dann noch einschlägige Substanzen zu Hilfe nehmen, was erzählerisch auch ganz zauberhaft funktioniert. Katzen die Dope anbauen, Gespräche mit den Tieren des Waldes auf Pilzen, alles dabei.
„And shall machines surrender“ von Benjanun Sriduangkaew (2019) geht das Thema gewissermaßen von der technischen Seite an. In ihrer Zukunftswelt voller Arbeitsmigrant*innen und Kriegsflüchtlingen sind Maschinen und Menschen soweit verschmolzen, das Identität insgesamt völlig neu verhandelt wird. Dabei finden die verschiedenen Anteile der Persönlichkeit auch physische Entsprechungen. Ich bin beim Lesen immer mal wieder so halb rausgeflogen aus der Story die so ein bisschen Krimi, ein bisschen Liebesgeschichte ist, aber die aufgemachten Konzepte hatten dann doch immer wieder genug Sog, um mich zurückzuholen. Für die grade mal 100 Seiten war da jedenfalls extrem viel drin, unter anderem ein sehr verspielter Umgang mit dem ganzen Pronomen-Wirrwarr. Ist in deutscher Sprache wahrscheinlich nur sehr schwer reproduzierbar.
In „The Company Town“ von Madelyn Ashby (2016) schließlich, wird „das andere“ komplett ausgelagert. Das fand ich sehr faszinierend konstruiert, auch mit großer Liebe zu den Figuren. Das ganze spielt auf einer überdimensionierten Ölplattform. Diese Stadt mitten im Meer hat ein ganz eigenes soziales Gefüge, das durch Gewaltverbrechen und die Übernahme der Konstruktion durch ein Familienunternehmen auseinanderzubrechen droht. Die Hauptfigur ist eine Bodyguard für (gewerkschaftlich organisierte!) Sexworkerinnen, die anders als die meisten Menschen in dieser Welt, an sich keine genetischen oder sonstigen Veränderungen hat vornehmen lassen. Da gefiel mir die Auflösung jedoch nicht so gut, ein bisschen feige fast, gemessen an der Geschichte, die da vorher aufgebaut wird. War so ein Buch, das für mich gerne ein paar Seiten eher hätte aufhören können, aber nunja, bei Hans-Christian Andersen wird das hässliche Entlein am Ende ja auch noch was.
Definitiv am überzeugendsten für mich war aber die Geschichte von Falk/Ramarren in „City of Illusions“ (1967), womit wir beim Geständnis angelangt wären: Ursula K. Le Guin. Nie zuvor gelesen, immer wieder vor mir her geschoben. Jetzt aber, einmal durch den Hainish-Zyklus durch, fühle ich mich als wäre ich gewachsen mit diesem Universum, das sie da erfunden hat. Ich bin sehr glücklich damit, dass das möglich ist. Was mich neben quasi allem noch besonders abholt, ist der sehr umsichtige erzählerische Umgang mit, vor allem tödlicher, Gewalt. Die muss sich bei Le Guin immer plausibel aus der Geschichte ableiten, ist nicht einfach nur blutige Tapete an der die Handlung vorbei eilt. Das ist dabei gar nicht irgendwie hippiesk naiv, sondern sehr überlegt.
In „The Word for World is Forest“ (mit einem interessanten Konzept der Verbindung von „Weltzeit und Traumzeit“ übrigens) wird dazu noch deutlich gemacht, wie naiv die gewohnheitsgemäße Gewaltanwendung ist. Das Buch wird gelegentlich als schwächstes aus dem Zyklus kritisiert. Einerseits folge ich dahingehend, als dass die Handlung relativ vorhersehbar ist, und Vietnam wirklich sehr unmissverständlich mitschwingt. Wenn allerdings als Maluspunkt für Le Guin die zu schablonenhafte Figur des Davidson, ohne emotionale Tiefe und differenziertes Innenleben, angeführt wird, muss ich ein bisschen lachen. Anders als die der uneingeschränkt guten Indigenen, ist die Rolle des rassistischen, sexistischen und grausam selbstherrlichen Kolonialisten ja nun wirklich absolut glaubwürdig und hyperrealistisch. Ich weiß nicht, ob es Selver gibt, Captain Davidson aber ist bis heute so lebendig wie je.
Aber zurück zum Thema, Falk aus „City of Illusions“ nämlich: „And he knew he was not even a man but at best kind of half-being, trying to find his wholeness by setting out aimlessly to cross a continent under uninterested stars.“ (etwa: „Und er wusste, dass er nicht einmal ein Mann war, bestenfalls eine Art Halbling, der seine Vollständigkeit zu finden suchte, indem er sich anschickte, einen Kontinent ziellos unter desinteressierten Sternen zu queren.“) Ein deutlicheres Bild für das Bemühen um Entdeckung und Integration von Verdrängtem und Verlorenem in ein kohärentes Selbst lässt sich kaum vorstellen.
Eine andere Frage, die neben dem Identitätskonstrukt wiederholt auftauchte, war die von Sprache als Waffe, oder überhaupt unmittelbar auf die materielle Wirklichkeit wirkende Macht. Neben SF-Klassikern wie „Babel 17“ oder „Snow Crash“ vielleicht bemerkenswert „Exordia“ von Seth Dickinson (2024). Ich weiß gar nicht, wie man davon erzählen soll, ohne massiv zu spoilern. Ich fand erstaunlich, wie sehr der mich aufs Glatteis geführt hat auf den ersten Seiten. Das war zum Brüllen komisch, Sitcom-Material geradezu, und dann gibts ziemlich plötzlich kräftig aufs Maul und zwar mehrere Hundert Seiten lang. Die plausible Traumatisierungsgeschichte der Hauptfigur, einer als Kind aus dem kurdischen Krieg entkommenen jungen Frau, überwältigt dabei genauso, wie die sehr bildhafte Beschreibung einer, nunja, fraktalen Herausforderung und des schließlichen nuklearen Showdowns.
Na jetzt aber meine Stand-alone-TOP 5 in der Reihenfolge, in der ich sie in den vergangenen zwölf Monaten gelesen habe:
Debbie Urbanski „After World“ (2023). Ich hatte dazu schon mal was geschrieben. Deshalb an dieser Stelle nur noch einmal die Empfehlung und die Warnung: Das ist nix, um sich dunkle Winterabende gemütlich zu machen. Wirklich ziemlich harter Stoff.
„At the mouth of the River of Bees“ von Kij Johnson (2011, „Pinselstriche auf glattem Reispapier“ heißt anscheinend die Übersetzung ins deutsche, keine Ahnung, ob die was taugt) – eine emotional sehr ergreifende Erzählweise. Jede Geschichte in dieser Sammlung, vom Kammerspiel bis zur großen SciFi-Geschichte, ein echtes Juwel. Die Titelgeschichte allein ist tief berührend. Die ebenfalls enthaltene Novelle „The man who bridged the mist“ hat mich so tief reingezogen, dass ich richtig Lust bekam die Menschen kennenzulernen, die darin beschrieben waren. Das hätte noch ewig so weitergehen können. Starke Le-Guin-Vibes.
„153 Formen des Nichtseins“ von Slata Roschal (2022). Wer Buchpreisnominierungen verfolgt, hat davon schon gehört, für mich war das gänzlich neu. Die Geschichte der jungen Frau, Tochter russischer Juden, die als Zeugen Jehovas nach Deutschland kamen; die Abnabelung, die mitgenommenen Neurosen, die Unsicherheiten, die Verletzlichkeiten – alles sehr intim, alles sehr welthaltig. Man bemerkt in der geschliffenen, dichten Prosa die Lyrikerin. Die kleinteiligen Kapitel mit ihren immer anderen Zugängen zu den selben Ausweglosigkeiten, die dann aber doch irgendwohin führen, haben ihren je eigenen Rhythmus, der sich aber nahtlos ins Ganze fügt. Der Humor, die Ernsthaftigkeit und die sprachliche Präzision in dem Buch haben mich sehr positiv mitgenommen.
Biyi Bandele, „Yoruba Boy Running“ (2024). In den Besprechungen, die ich dazu gelesen habe, wird immer wieder der Suizid des Autors am Tag nach der Finalisierung des Manuskripts besonders herausgestellt. Man könnte mE jedoch mehr darauf abheben, wie grandios dieses Buch geschrieben ist. Anhand einer außergewöhnlichen (an reale Ereignisse angelehnten) Lebensgeschichte wird hier das Ringen um das Ende der Sklaverei in Westafrika beschrieben. Die gut 100 ersten Seiten des Buches sind dabei so unfassbar atemlos in den Wechseln zwischen wirklich rasendem Humor, brutalster Gewalt, unvermeidlichem Tod und Gemetzel, herzzerreißendem Schmerz, wie ich es so noch kaum irgendwo gelesen habe. Bandele ändert mitten im Buch den Takt der Erzählung, was zunächst etwas enttäuscht, aber absolut Sinn ergibt im weiteren Verlauf. Für jene, die es nicht auf Englisch lesen können, hoffe ich auf eine gute Übersetzung zu einem späteren Zeitpunkt. Da besteht Hoffnung, denn Bandele ist kein Geheimtip, das Vorwort der Erstausgabe zB ist von Wole Soyinka.
Mauricio Rosencof „Das Schweigen meines Vaters“ (2024). Hier hatte ich vor kurzem schon was notiert und kann hier nur noch einmal die dringende Empfehlung wiederholen.
Ich habe, nebenbei, auch sonst noch einiges anderes außer Science und Speculative Fiction gelesen, muss aber sagen, dass mir die inzwischen oft viel näher ist, als „ernste“ Literatur. Ich mag einfach die Opulenz und die Lust am Erzählen, am Fabulieren, und in Teilen auch am Träumen von einer anderen Zukunft, die da immer wieder durchstrahlt. Ist ja nötiger denn je.
KI-Radar: Weil es in der vergangenen Woche so viel Spaß gemacht hat, hier noch mehr random Nachrichten der vergangen Tage zum Thema künstlicher Intelligenz, oder: Wie ein paar Schaltkreise die Weltherrschaft an sich reißen…
AI-fuelled cloud storage boom threatens Irish climate targets, report warns: Die ganzen Techunternehmen haben ja ihre europäische Dependencen gerne in Irland, wegen des laxen Steuerrechts und der nicht weniger entspannten Datenschutzbehörden. Und als wenn diese Briefkästen nicht schon schlimm genug wären, wird jetzt auch noch so viel Energie verbraucht, dass die Klimaschutzziele des Landes gefährdet werden.
AI a ‘game-changer’ for future of warfare, says Defense Ministry director-general: Ja klar, Kriegsführung mit autonomen Waffensystemen, die Aufklärung, Threat-Assessment und Ausführung systematisch kombinieren. Da wird das Töten noch weiter vom Menschen entfernt als das ohnehin schon mit den ganzen Drohnen der Fall ist. Keine Verantwortung, kein PTSD, alles wird gut. Was soll schon schief gehen.
AI company trolls San Francisco with billboards saying “stop hiring humans”: Ah, Marketing mit automatisierter Arbeitskraft. Die Eier der entsprechenden Firmen werden immer dicker. Mal sehen, was passiert, wenn die Investoren merken, dass sie komplett über den Tisch gezogen wurden, wie schon beim Blockchain-Hype. Das war auch so eine Lösung, die nie ihr Problem finden konnte.
Energy-hungry AI is already harming health – and it's getting worse: Noch eine Beobachtung zum Energieproblem. KI zerstört wirklich die Erde, aber nicht, weil Skynet den Menschen als Feind identifiziert und mit Terminatoren aktiv bekämpft, sondern weil der Stromverbrauch einfach alles vergiftet. Ich freu mich schon auf die neuen Atomkraftwerke.
BBC complains to Apple over misleading shooting headline: Die Technologie, die autonom über Leben und Tod entscheiden soll (siehe “Game changer for future of warfare”) schafft es nicht, Nachrichtenüberschriften korrekt zusammenzufassen. Die BBC geht jetzt rechtlich gegen Apple vor. In einem KI-generierten Nachrichtensnippet wurde behauptet, die BBC hätte gemeldet, dass der Mörder des Krankenversicherung-CEOs sich selber erschossen hätte. Und das war nicht der erste Fehler der Anwendung.
Most iPhone owners see little to no value in Apple Intelligence so far: Smartphone-Zombies sind also gar nicht komplett bescheuert. Immerhin merken wir noch selber, dass die tollen AI-Features, die Apple, Samsung usw. anbieten, einfach nur nutzloser Müll sind. Leider scheinen aber alle darauf zu warten, dass da noch was beseres kommt. Warum auch immer. Na, wenigstens fassen die Maschinen schon heute die Nachrichten schön zusammen. Oh, wait…
Soweit nicht anders vermerkt, unterliegen alle Texte und Bilder von mir der CC-Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0 Deed (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)